Vortrag Mit dem Tesla zum Nordkap
- persönlich erfahren und durchlebt
Erleben Sie einen Vortrag über ein verrücktes Projekt,
das eigentlich zu 100 % von vornherein zum Scheitern verurteilt war.
Und dann doch funktioniert hat.
Deshalb hat es auch bis zum heutigen Tag nichts von seiner Faszination verloren hat. Gerne kommen wir zu Ihnen und erzählen darüber -
begeisternd, humorvoll und engagiert.
Wie wäre es, wenn …
Haben Sie sich die Frage auch schon mal gestellt? Wie wäre es, wenn Sie etwas tun würden, was noch niemand gemacht hat? Die Bedingungen sind schwierig. Dass es klappen könnte, tendiert gen Null.
Der Gedanke daran lässt Sie aber nicht mehr los.
Vor gut vier Jahren steckte ich in so einer Situation.
Claudia Wörner, eine abenteuerlustige Marketingchefin, und ich saßen bei einem guten Glas Rotwein zusammen und redeten über das Leben, persönliche Herausforderungen und Mobilität. Der Freiheitsdrang steckt uns beiden im Blut. Draußen war es kalt und ungemütlich im Januar 2017.
„Wie wäre es, wenn wir zum Nordkap fahren?“, fragte ich beiläufig. „Okay“, spann Claudia meinen Gedanken weiter, „aber nur im Winter mit einem Tesla.“ „Einverstanden“, erwiderte ich. „Und woher bekommen wir einen Tesla? Ich habe keinen und du auch nicht.“ „Daran wird es wahrscheinlich scheitern“, resümierte Claudia. „Wir bräuchten ein Pressefahrzeug, doch Tesla stellt Journalisten keine Fahrzeuge zur Verfügung." Claudia, die ehemalige Motorpressejournalistin, wusste, dass man so gut wie jedes Fahrzeug bekommt, außer einem Tesla.
„Schade“, entgegnete ich, „wie wäre es, wenn wir es trotzdem versuchen?“ „Ja, ich rufe bei Tesla an, auch wenn es sinnlos ist. Gleichzeitig kontaktiere ich ein paar Zeitungen und frage sie, ob sie an der Story interessiert sind. Und jetzt sag mir mal, wann du Zeit hast.“ „Das sieht nicht gut aus“, antwortete ich mit Blick in meinen Terminkalender. „In fünf Wochen hätte ich genau eine Woche frei. Mehr geht auf keinen Fall.“
Ich kürze die Geschichte ab. Es ist ein Wunder geschehen. Wir haben das erste Pressefahrzeug bekommen und sind in 206 Stunden 7666 km zum Nordkap und zurück nach Stuttgart gefahren.
Unsere Herausforderungen:
• Das Ziel nie aus den Augen verlieren
• Offen für neue Technik sein
• Unterschiedliche Lademöglichkeiten kennen und nutzen
• Stromverbrauchsrechnungen in Eiseskälte
• Konzentriert bleiben, auch während der Nachtfahrten
• Mit Zeitdruck, Enge und Stress umgehen
• Vordenken, planen und flexibel bleiben
• Vertrauen haben, entscheiden und einfach machen
Welche technischen und persönlichen Herausforderungen im Einzelnen zu meistern waren, erzählen und präsentieren wir Ihnen gerne in einem einstündigen, spannenden und dynamischen Vortrag.
Mehr Informationen und ein Angebot bekommen Sie von den beiden Eis-Pionierinnen der Elektromobilität.
Heidi Prochaska prochaska@aendere-dich.de
Und Claudia Wörner claudia.woerner@yes-or-no.de